Datenschutzerklärung
Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“).
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne von Art. 4 DSGVO ist:
Thilo Seipel
Körnerstr. 32
63263 Neu-Isenburg
E-Mail: thilo@thiloseipel.de
Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver automatisch Daten wie
-
die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
-
Browser und Browserversion
-
das verwendete Betriebssystem
-
die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
-
den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
-
Datum und Uhrzeit
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Speicherung persönlicher Daten/Kontaktaufnahme per E-Mail
Persönliche Daten, die Sie uns per E-Mail senden, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung einer Kontaktanfrage, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Wir nutzen persönliche Daten nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die eine Kontaktaufnahme ausdrücklich wünschen. Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt entweder auf Grundlage einer von Ihnen abgegebene Einwilligungserklärung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) oder auf Basis einer Interessenabwägung (gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Sofern die Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung vorgenommen wird, können Sie diese jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Ihre Daten werden nur von berechtigten Personen unter Einhaltung einer angemessenen Datensicherheit bearbeitet. Eine automatische Löschung der verarbeiteten Daten erfolgt nach 6 Monaten.
Ihre Rechte gemäß Datenschutz-Grundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Artikel 16 DSGVO)
Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Recht umfasst auch die Angabe der Herkunft der Daten, Angeben zu den Empfängern von Daten und Angaben über den Zweck der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Sofern die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind, haben Sie ein Recht darauf diese durch uns korrigieren zu lassen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen werden“) (Artikel 17 DSGVO) und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Sie haben das Recht auf eine Löschung und Sperrung der bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorliegen oder die Daten aufgrund eines aktiven Vertragsverhältnisses noch nicht gelöscht werden können, haben Sie das Recht auf eine Sperrung dieser Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Sie haben das Recht die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format auf Wunsch an einen anderen Verantwortlichen gem. DSGVO übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DS-GVO)
Sie haben das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen der Datenverarbeitung zu widersprechen. Es kann allerdings sein, dass wir nach Ausübung des Widerspruchsrechts unsere Dienstleistungen nicht mehr vollumfänglich anbieten können, da bestimmte Dienstleistungen die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten zwingend erforderlich machen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Aufgrund des Sitzes im Bundesland Hessen wäre dies
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Verwendung von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Was genau sind Cookies?
Bei dem Besuch des Internets verwenden Sie einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Webseiten speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Text-Dateien werden Cookies genannt.
Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Spracheinstellungen oder persönliche Webseiteneinstellungen. Hierdurch kann erkannt werden, wenn Sie unsere Webseite vom selben Gerät wiederholt besuchen. Ihnen können so Ihre gewohnten Standardeinstellungen geboten werden.
Es gibt sowohl Erstanbieter-Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Webseiten (z.B. Google Analytics) erstellt.
Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.
Welche Arten von Cookies gibt es auf unserer Website?
Die Frage welche Cookies wir im Speziellen verwenden, hängt von den verwendeten Diensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung geklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die verschiedenen Arten der auf dieser Webseite genutzten HTTP-Cookies eingehen:
-
Technisch notwendige Cookies (essentielle Cookies)
Diese Cookies sind für die Ausführung der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Solche Cookies werden nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen wie Sprache, Währung, Anmeldesitzung und Datenschutzeinstellungen gesetzt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert werden. Dies kann sich jedoch auf die Funktionsweise unserer Website auswirken. -
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies können wir den Besucherverkehr messen und die Besucherherkunft anzeigen, indem wir Informationen in Datensätzen sammeln. Sie helfen uns auch zu verstehen, welche Produkte und Aktionen beliebter sind als andere. -
Funktionelle Cookies
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, zusätzliche Funktionen und persönliche Einstellungen anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern festgelegt werden, die wir auf unseren Seiten platziert haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren diese oder einige dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Wie kann ich Cookies löschen?
Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, nur teilweise zuzulassen oder zu deaktivieren. Zum Beispiel können Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden.
Folgende Erstanbieter-Cookies verwenden wir auf unserer Website:
Name des Cookies
Zweck
Dauer
Art des Cookies
XSRF-TOKEN
Wird aus Sicherheitsgründen verwendet
Sitzung
Essentiell
hs
Wird aus Sicherheitsgründen verwendet
Sitzung
Essentiell
svSession
Wird in Verbindung mit der Nutzeranmeldung verwendet.
Identifiziert eindeutige Besucher und verfolgt die Sitzungen eines Besuchers auf einer Website.
2 Jahre
Essentiell
SSR-caching
Wird verwendet, um das System anzuzeigen, von dem die Website gerendert wurde.
1 Minute
Essentiell
bSession
Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet.
30 Minuten
Essentiell
Bitte lesen Sie zur Einrichtung von Cookies sozialer Medien (Facebook, Instagram, etc.) unsere Hinweise zu den einzelnen Drittanbietern.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien (z.B. Facebook, Youtube und Instagram etc.)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Personen, Interessenten, Mitwirkenden und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Hierbei weisen wir darauf hin, dass ggf. eine Datenverarbeitung außerhalb des Geltungsbereiches der DSGVO, d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgen kann. Dadurch ergeben sich ggf. erhöhte Risiken für die Nutzer, da z.B. die Durchsetzung der Rechte erschwert werden konnte könnte.
Bzgl. der genaueren Darstellung der jeweiligen Formen der Datenverarbeitung bzw. Ihrer Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der jeweiligen Netzwerkbetreiber. Die von uns eingesetzten Dienste und Diensteanbieter sind:
Instagram (Soziales Netzwerk):
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA,
Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA;
Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Facebook: (Soziales Netzwerk)
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA;
Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings (Login bei Facebook ist erforderlich).
YouTube:(Soziales Netzwerk und Videoplattform)
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland,
Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated.
Im Onlineangebot sind entsprechende Links zu den jeweiligen Social-Media-Medien hinterlegt sind.
Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Externe Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir dafür auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.